Das georgische Alphabet: Eine kurze Reise durch die Geschichte

Das georgische Alphabet ist so alt und einzigartig, die das georgische Volk und seine Kultur. Um einiges mehr davon zu erfahren, machen wir eine kurze Reise durch die Geschichte. Der Ursprung der georgischen Schrift ist kaum bekannt, und es besteht keine vollständige Einigkeit zwischen georgischen und ausländischen Gelehrten über das Entstehungsdatum, den Autor der Schrift und die wichtigsten Einflüsse auf diesen Prozess.

Das georgische Alphabet: Eine kurze Reise durch die Geschichte; Georgische Buchstaben

Als älteste georgische Inschrift gelten Buchstaben, die 1952 vom italienischen Archäologen Virgilio Corbo in der Judäischen Wüste an den Wänden eines georgischen Klosters entdeckt wurden. Eine davon stammt aus dem Jahr 430 n. Chr. und bezieht sich auf Bakur Iwerieli. Das früheste erhaltene Stück georgischer Literatur ist «Das Martyrium der Heiligen Königin Schuschanik», das angeblich zwischen 476 und 483 n. Chr. von Iakob Zurtaweli geschrieben wurde.

Kurze Einführung in die verschiedenen Zeitalter

In der Geschichte der georgischen Schrift gibt es drei wichtige Zeitabschnitte: Asomtawruli, Nußchuri und Mchedruli. Jedes dieser Alphabete hat seinen eigenen grafischen Stil, obwohl jedes dem Vorgänger folgt. Das Nußchuri-Alphabet entstand aufgrund der Entwicklung von Asomtawruli und das Mchedruli-Alphabet wurde nach der Entwicklung von Nußchuri geschaffen. Der Hauptgrund für diese Änderungen war der Wunsch des georgischen Volkes, sein Schriftsystem zu verfeinern und zu vereinfachen.

Wo ist die Asomtawruli-Schrift zu finden?

Frühe Beispiele von Asomtawruli-Inschrift finden sich hauptsächlich an den Wänden alter Kirchen. In diesem Zusammenhang sind Inschriften an den Wänden der Sioni-Kathedrale von Bolnissi aus den Jahren 493-494 n. Chr. und Inschriften aus dem 6.-7. Jahrhundert n. Chr. zu nennen. Besonders wichtig sind die Funde zum Dschwari-Kloster in Mzcheta.

Viele alte und wertvolle Manuskripte wurden im Asomtawruli-Alphabet erstellt. Darunter können wir Manuskripte aus dem 9.-10. Jahrhundert hervorheben, die in der Bibliothek des Katharinenklosters auf dem Berg Sinai aufbewahrt werden. In der modernen georgischen Kirchenarchitektur und Ikonographie behält das Asomtawruli-Alphabet immer noch seine Bedeutung. Die grafische Struktur der Asomtawruli-Buchstaben ist einfach: Sie bestehen aus Kreisen und geraden Linien. Alle Buchstaben sind gleich hoch und werden mit mehreren Handstrichen geschrieben.

Nußchuri – Die Schrift für liturgische Bücher

Beispiele der Nußchuri-Schrift stammen aus dem 9. Jahrhundert. Die Buchstaben hier sind zusammengebunden und nach rechts gebogen. Das Nußchuri-Alphabet ist die zweite Stufe in der Entwicklung des georgischen Alphabets. «Nußchuri» wird aus dem Wort «Nußcha» gebildet, das laut dem georgischen Gelehrten und Schriftsteller Sulkhan Saba Orbeliani aus dem 18. Jahrhundert «schnelles Schreiben» bedeutet. Das Nußchuri-Alphabet wird oft als «Nußcha-Chuzuri» bezeichnet.

Die älteste Nußchuri-Inschrift stammt aus dem Jahr 853 n. Chr. und wurde an der Wand der Kirche von Atenis Sioni gefunden. Das erste Manuskript mit dem Nußchuri-Alphabet ist das Testament von «Sinuri Mrawaltawi» (864 n. Chr.). Bemerkenswert ist, dass nur ein kleiner Teil des Testaments in Nußchuri-Buchstaben verfasst ist und der Großteil in der Asomtawruli-Schrift geschrieben ist. Das berühmteste in Nußchuri-Buchstaben verfasste Rechtsdokument ist das Testament Davids IV. von Georgien (1089–1125), das der König dem Schio-Mgwime-Kloster schenkte.

Die Übergangszeit des georgischen Alphabets lässt sich am besten in Manuskripten erkennen, in denen der Text aus Asomtawruli kopiert wird und im Text verlorene oder beschädigte Wörter mithilfe der Nußchuri-Schrift wiederhergestellt werden. Unter den einzigartigen Manuskripten aus dem 10. Jahrhundert ist es sehr interessant, dass in einigen nach Beschädigungen die Asomtawruli-Buchstaben durch Nußchuri ersetzt wurden. Wie Asomtawruli ist Nußchuri immer noch ein lebendiges Alphabet, da die georgisch-orthodoxe Kirche immer noch die Nußchuri-Schrift für liturgische Bücher verwendet. Mchedruli ist der Name des modernen georgischen Alphabets. Die ersten Proben davon wurden an der Wand der Ateni-Sioni-Kirche aus den Jahren 982-986 n. Chr. gefunden.

Mchedruli-Schrift für literarische Werke

Frühe Beispiele der Mchedruli-Schrift finden sich hauptsächlich in historischen Dokumenten – in alten Manuskripten, die als Notizen und Inschriften präsentiert werden. Herausragende Muster der Mchedruli-Kalligraphie sind in zwei königlichen Urkunden von Bagrat IV. von Georgien (1027-1072) zu sehen, in denen wir den Übergang der Graphik von Nußchuri- zu Mchedruli-Schriften finden. Der Begriff «Mchedruli» stammt aus dem 14. Jahrhundert. In den literarischen Werken dieser Zeit wird dieses Wort als Gegenstück zu «Chuzuri» und als weltliches Schriftsystem verwendet. In den folgenden Jahrhunderten erfreute sich das Mchedruli-Alphabet so großer Beliebtheit, dass es vollständig in der georgischen Literatur verankert war. In dieser Zeit wurden alle bedeutenden literarischen Werke und Gedichte mit diesem Alphabet verfasst.

Georgische Schrift in der Liste der UNESCO

Im späten 19. Jahrhundert führte Ilia Tschawtschawadse (1837–1907), der Anführer der georgischen Nationalbewegung, eine wichtige Reform des Mchedruli-Alphabets durch, bei der fünf alte Buchstaben, die nicht mehr verwendet wurden, aus dem Alphabet entfernt wurden. Ende 2016 hat die UNESCO das georgische Alphabet in ihre Liste des immateriellen Kulturerbes der Menschheit aufgenommen.

Quelle: «Alphabet als Geschichte» von Giorgi Kalandia