Wie alles anfing
Früher habe ich mich nie mit Schreiben befasst. Es hat sich nicht so ergeben. Meinen ersten Artikel habe ich über meinen Großvater geschrieben, der in Frankreich in der Emigration lebte und wir nach ihm gesucht haben. Die gesamte Reise damals hätte ich ohne meinen Mann natürlich nicht geschafft. Er hat mich dabei unterstützt. Und das Archiv meines Großvaters hätte ich auch nicht gefunden. Das war eine Furore, besonders für die Verwandtschaft. In ihren Augen waren wir Helden. 🙂

Die Geschichte ließ mich nicht los. Ich wollte unbedingt etwas über die Reise in Frankreich schreiben. So fing ich an, wie ein Tagebuch zu schreiben. In Georgisch. Es war einfacher als gedacht. Die Wörter sind geflossen. Es war ein tolles Gefühl, über meinen Großvater zu schreiben. Dieser Artikel wurde in mehreren georgischen Zeitschriften veröffentlicht. Dann folgten die Artikel in deutscher Sprache, denn das Thema fanden alle interessant, aber auch sensibel und sehr traurig.
In letzten Jahren war ich hauptsächlich mit Übersetzungen beschäftigt. Keine Zeit fürs Schreiben.
Dann habe ich beschlossen, Content-Management zu lernen. Um zu üben, habe ich mehrere Webseiten erstellt, gefüllt mit Inhalten und auch Blog-Beiträgen. [Bildnachweis: © Pixabay]
Ich möchte auch auf dieser Seite einige interessante Beiträge vorstellen, die mit Geschichte, Sprache & Kultur zu tun haben, denn Georgien hat eine sehr alte Geschichte und damit verbundene Kultur. Mal sehen, was mich inspiriert, um interessante Artikel zu schreiben.
Hier sind die Themen, die ich für Sie ausgewählt habe:
Georgische Kultur – einzigartig, uralt, vielfältig
Einzigartig, uralt, vielfältig: Die georgische Kultur hat sich über Jahrtausende entwickelt. Georgien ist ein gastfreundliches Land. Die Georgier mögen Gäste und freuen sich immer, den Menschen ihre Kultur näherzubringen. Was sollte man über die georgische Kultur wissen, wenn man das Land besuchen möchte? Das können Sie hier erfahren: ➤➤➤

Georgien – eine alte europäische Zivilisation
Einige in Georgien entdeckte Artefakte haben die wissenschaftliche Wahrnehmung der Entwicklung der Menschheit verändert. Diese möchte ich Ihnen gern vorstellen. Den Beitrag können Sie hier lesen: ➤➤➤
Einzigartige archäologische Stätten in Georgien
Georgien ist so reich an archäologischen Denkmälern. Hier haben wir einige einzigartige archäologische Stätten zur Auswahl. Wenn Sie sich also für Archäologie und Geschichte interessieren, dann wären diese das Richtige für Sie! Den Beitrag können Sie hier lesen: ➤➤➤

«Der Ritter im Tigerfell»: Meisterwerk aus dem 12. Jahrhundert
Das Nationalepos «Der Ritter im Tigerfell» ist ein absolutes Meisterwerk des georgischen Dichters Schota Rustaweli. Es versetzt seine Leser immer wieder in Erstaunen. Gelehrte und Wissenschaftler glauben, dass das Gedicht in verschiedener Hinsicht einzigartig ist. Es wurde in mehrere Sprachen übersetzt. Sie können hier weiterlesen: ➤➤➤
Kulturrouten des Europarates in Georgien
Georgien wurde in 2016 der 27. Mitgliedstaat des erweiterten Teilabkommens der Kulturwege des Europarates. Das Abkommen stärkt die Mitgliedstaaten, am Programm der Kulturrouten des Europarates teilzunehmen und die Richtlinien des Abkommens umzusetzen. Den Artikel können Sie hier lesen: ➤➤➤

Demokratische Republik Georgiens: Teil III
Die internationale Anerkennung seiner Souveränität war für den jungen georgischen Staat lebenswichtig. In dieser Hinsicht haben das Außenministerium der Republik und seine diplomatischen Vertretungen im Ausland große Arbeit geleistet. Am 14. März 1919 legte die georgische Delegation der Pariser Friedenskonferenz ein Memorandum vor und bat um Anerkennung der Unabhängigkeit des neu geschaffenen Staates. Den Artikel finden Sie hier: ➤➤➤
Demokratische Republik Georgiens: Teil II
Demokratische Republik Georgiens – 1918-1921. Eine der vorrangigen Aufgaben des georgischen Staates war der Aufbau eines neuen, nationalen Bildungssystems. Gemäß dem Gesetz über Volksbildung sollte die unabhängige georgische Schule auf einer demokratischen Grundlage beruhen und eine harmonische menschliche Entwicklung gewährleisten. Hier können Sie weiterlesen: ➤➤➤
Demokratische Republik Georgiens: Teil I
100 Jahre trennen uns von den Ereignissen und der tragischen Geschichte, die sich in 1918-1921 Jahren in der Demokratischen Republik Georgien abgespielt haben. In 2018 hat Georgien die ersehnte Freiheit und Unabhängigkeit erlangt. Das Land war auf dem Weg, sich demokratisch zu entwickeln. Leider hat die Aggression Sowjetrusslands die Hoffnungen und Erwartungen eines großen Teil der georgischen Nation zerstört. Hier geht es weiter: ➤➤➤

Kultur und Traditionen in Georgien
Georgien ist bekannt für seine reiche Kunst-, Musik- und Literaturgeschichte. Essen und Wein stehen im Mittelpunkt der kulturellen Traditionen Georgiens und sind Teil des Lebensstils der Georgier. Hier sind einige kulturelle & historische Höhepunkte, von denen Sie nachlesen können: ➤➤➤
Café «Kimerioni»
Anfang des 19. Jahrhunderts entstand in Tbilissi ein Literaturcafé, das zum «Treffpunkt der Inspiration und Kreativität» wurde. Es wurde später «Kimerioni» genannt. Dort fanden literarische Abendveranstaltungen statt, Schriftsteller und Dichter lasen aus ihren neuen Werken, auf der Bühne traten prominente georgische und ausländische Sänger und Tänzer der damaligen Zeit auf. Den Artikel dazu können Sie hier lesen: ➤➤➤

Georgisch als Fremdsprache
Es gibt nicht nur Deutsch als Fremdsprache. Das gilt auch für Georgisch. Wer lernt Georgisch als Fremdsprache? Wenn Sie davon wissen möchten, können Sie den Beitrag darüber lesen: ➤➤➤